Dienstag, 31. Mai 2016

Kinder erlernen das Rückenschwimmen

In der Deutschschweiz erlernen die Kinder entsprechend der Richtlinien von swimsports.ch zuerst das Rückenschwimmen! Dies besonders, weil die Kinder dabei ganz normal atmen, die Schwimmlehrerin sehen und sich an ihr orientieren können und der Beinschlag dem "Gehen" ähnelt. Meist sind die Beinbewegungen innerhalb weniger Lektionen von den 4-5jährigen Kindern zu erlernen. 
zuerst wird die Rücken-Beinbewegung geübt und erlernt

Jetzt habe ich sogar kindgerechte Videos im Netz gefunden, die ihr Eltern euch gemeinsam mit euren Kindern anschauen könnt! Schaut doch mal rein. Ich werde versuchen, die Arbeitskarten zum Rückenschwimmen zu bekommen, damit ich diese unseren Schwimmkindern zeigen kann.

Wichtige Aspekte des Rückenschwimmens:
  • gestreckte Körperlage ("wie ein Brett"; Popo zusammenkneifen; auf Zehenspitzen im Wasser liegen); Bauchmuskeln anspannen
  • Schultern nach hinten; mit den Augen an die Decke schauen oder in die Augen der erwachsenen Begleitperson, die "vor" dem Kind ist 
  • Füsse bewegen sich im Fussgelenk (nach innen gerichtet; wie "winken"), während der gesamte Beinschlag aber aus der Hüfte heraus ausgeführt wird
  • dann mit seitlichen Handbewegungen im Wasser (neben den Oberschenkeln) einen schnelleren Vortrieb erzeugen; erst einige Zeit später Übungen mit dem Wechselarmschlag beginnen)


das erste Mal auf dem Rücken allein schwimmen ...

Ich lasse die Kinder gern eine "Blume" oder ein Entchen auf der Stirn beim Rückenschwimmen balancieren oder gebe ihnen ein "Tablet = Brettchen", auf dem sie balancieren können und so an ihre Körperstreckung denken müssen, um dieses Wasserspielzeug nicht zu verlieren. Dies baue ich dann in meine Unterrichtsstunde spielerisch ein ... "Wir machen eine grosse Reise und kommen an einer Blumenwiese vorbei" ... oder "Wir sehen die Tiere im ZOO, die sich so bewegen ...".

Freitag, 27. Mai 2016

unsere neue Internetseite!

Unsere neue Internetseite "Bade- und Schwimmplausch" ist nun online!
Sie können gern auf den "Erneuerungs-Button" drücken und sich neue Fotos und Beiträge auf den neu gestalteten Seiten anschauen - einige neue Informationen ...
unsere Schwimmschule "an alter Stelle" "mit neuem Gesicht"!
Viel Spass! Und an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für die Schwimmtreue vieler Eltern! Auch uns macht es Freude, Ihre Jüngsten ein Stück des Weges mitbegleiten zu können!

... mit Papa im Wasser ...

... macht es manchmal noch viel mehr Spass!
In der Zeitschrift "Schweizer Familie", Heft 17-2016, ist der Artikel "Nicht ohne die Väter" nachzulesen. "Windeln wechseln, schöppelen und kuscheln . Pflege und Erziehung der Kinder sind nicht nur Frauensache. Auch der Papa will zum Baby eine Beziehnung aufbauen."
Freude beim Babyschwimmen mit Mama, Papa oder der Kursleiterin ...
Auch wir beobachten, dass immer mehr Papas in die Samstags-Babyschwimmkurse mit ihren kleinen Spösslingen kommen = eine tolle Idee "zum gegenseitigen Kennelernen"!

Väter trauen ihren Babys und Kindern mehr zu, sie springen und tauchen auch schon mal ab mit den Kleinkindern, lassen es zu, dass diese sich ausprobieren können.

Manchmal sitzen die Mams dann draussen , fotografieren, schauen zu oder begleiten  die Geschwisterkinder. Manchmal geniessen Mamas aber auch eine "blaue Stunde", um länger auszuschlafen oder mal Zeit für sich zu haben

Und manche kleinen Familien kommen gemeinsam ins Wasser - geniessen diese 30 Minuten zu dritt.

Genauso wie Baby-Yoga oder PEKIP-Stunden ist das Babyschwimmen eine sehr gute Möglichkeit, die eigenen Kinder kennenzulernen - sind sie motorisch begabt, was macht ihnen Spass, welche Farben gefallen ihnen ... intensive Körpernähe und Geruch ... gemeinsam etwas erleben ... EMOTIONEN PUR!
Wir wünschen all unseren Schwimmeltern weiterhin viel Freude und Spass! (und noch ein kleiner Tipp am Rande: Wenn alles mit Gelassenheit und nicht unter zeitlichen Stress durchgeführt wird, dann ist es noch schöner!)